Thermal Master, bekannt für seine innovativen Wärmebildkameras, verzeichnet eine starke und anhaltende Nachfrage nach der P2 Pro, seinem Flaggschiff unter den Wärmebildkameras für Mobiltelefone. Mit einem Gewicht von nur 9 Gramm ist die P2 Pro nach wie vor das kleinste Wärmebildgerät auf dem Markt und bietet die Genauigkeit, auf die Profis in zahlreichen Branchen vertrauen.
„Das P2 Pro hat unsere Sicht auf mobile Wärmebildgeräte verändert“, sagt Infrarot-Systemingenieurin Anna Marquez. „Es vereint die Benutzerfreundlichkeit eines Smartphones mit der Präzision, die normalerweise nur Industriegeräten vorbehalten ist.“

Magnetische Makropräzision, jetzt in Ihrer Tasche
Das P2 Pro verfügt über ein magnetisches Makroobjektiv, das selbst kleinste Bauteile wie Widerstände mit einer Größe von nur 0,25 mm aus nur 4 cm Entfernung erkennt. Damit eignet es sich ideal für die Reparatur von Elektronikgeräten, die Diagnose von Leiterplatten und alle Aufgaben, die eine detailreiche Wärmebildgebung erfordern.
Seine native Infrarotauflösung von 256 x 192 wird durch die Bildgebungsalgorithmen X³ und Razor X von Thermal Master auf klare 512 x 384 verbessert und erfasst feine thermische Unterschiede, die dem bloßen Auge oft entgehen.

Zuverlässige Genauigkeit für anspruchsvolle Arbeiten
Der P2 Pro bietet eine Temperaturgenauigkeit von ±2 °C und ermöglicht es Fachleuten, reale Probleme zuverlässig zu erkennen. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker nutzen ihn, um Temperaturunterschiede an Lüftungsöffnungen zu prüfen, versteckte Leckagen in Leitungen zu orten und die Leistung von Heizelementen zu überprüfen. Elektriker scannen Leistungsschaltertafeln, um überhitzte Schaltkreise zu erkennen und lose Verbindungen zu identifizieren, bevor diese ausfallen. Bei der Arbeit an Kraftfahrzeugen hilft er, fehlerhafte Komponenten wie überhitzte Lichtmaschinen oder Zylinderfehlzündungen zu lokalisieren.

Die Kamera bietet über 50 Szenenvoreinstellungen, die auf unterschiedliche Materialien und Lichtverhältnisse zugeschnitten sind. Benutzer können Schärfe und Kontrast manuell anpassen, um die Sichtbarkeit in reflektierenden Umgebungen wie Metallgehäusen oder dunklen Bereichen wie Kellern und Kriechkellern zu verbessern.
15-facher Wärmebildzoom, optimiert für den mobilen Einsatz
Das P2 Pro bietet einen 15-fachen Digitalzoom direkt über das Display Ihres Smartphones mit einer Zwei-Finger-Geste. Es sind keine externen Tasten oder Zubehör erforderlich. So können Sie weit entfernte Objekte wie Stromleitungen auf Dächern einfach inspizieren oder thermische Details hinter Wanddämmungen präzise vergrößern.

Plug-and-Play-Design und sofortiger Berichtsexport
Der P2 Pro wird direkt über Ihr Telefon mit Strom versorgt und muss nicht separat aufgeladen werden. Er verbraucht nur 0,33 W und läuft bis zu 7 Stunden, wenn er über ein voll aufgeladenes 5000-mAh-Telefon mit Strom versorgt wird. Damit ist er ideal für ganztägige Inspektionen vor Ort.
Benutzer können Bilder per WLAN in eine Analysesoftware exportieren oder detaillierte Berichte mit Wärmebild-Overlays, Temperaturdiagrammen und Notizen erstellen. Mit dem integrierten Farbbalken-Tool können Sie wichtige Problembereiche markieren, indem Sie mit dem Finger über den Bildschirm wischen. Dies ist nützlich, um bei einer Inspektion Wärmeverluste, überlastete Schaltkreise oder fehlende Isolierung zu lokalisieren.

Gebaut für Ingenieure, Hausbesitzer und alle dazwischen
Mit einer Bildwiederholfrequenz von 25 Hz, einem robusten Metallgehäuse und einer intuitiven mobilen App bietet das P2 Pro zuverlässige Wärmediagnose in einem kompakten, telefonfreundlichen Format. Es wird häufig von Ingenieuren, Bauinspektoren, Reparaturtechnikern und Bastlern für alles verwendet, von der Fehlersuche an Schaltkreisen bis hin zur Isolationsprüfung. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich es so oft verwenden würde“, sagt Softwareentwickler Marco Liu. „Sobald es am Schlüsselbund hängt, gehört es zum täglichen Werkzeugkasten.“
Über Thermal Master
Thermal Master ist führend bei telefonbasierten Wärmebildkameras und hat sich zum Ziel gesetzt, Wärmebilder kleiner, klarer und intelligenter zu machen. Angetrieben von einem Team aus Ingenieuren in den Bereichen Optik, KI und Systemdesign streben wir danach, fortschrittliche Wärmebildtechnik in jedes Zuhause zu bringen – und so das dritte Auge für die Welt zu öffnen.






Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.